verkohlen

verkohlen

* * *

ver|koh|len1 〈V.〉
I 〈V. tr.; hat〉 etwas \verkohlen in kohlenartigen Zustand überführen
II 〈V. intr.; istzu Kohle werden
————————
ver|koh|len2 〈V. tr.; hat; umg.〉 veralbern, zum Narren halten [→ Kohl2]

* * *

1ver|koh|len <sw. V.>:
1. <ist> durch Verbrennen zu einer kohleähnlichen Substanz werden:
das Holz ist verkohlt;
die Opfer des Unfalls waren bis zur Unkenntlichkeit verkohlt;
eine völlig verkohlte Leiche.
2. <hat> durch schwelendes Verbrennen in Kohle umwandeln:
Holz im Meiler v.
2ver|koh|len <sw. V.; hat [zu 2kohlen] (ugs.):
jmdm. aus Spaß etwas Falsches erzählen; jmdn. anführen (3):
glaubt bloß nicht, ihr könntet mich v.;
sich verkohlt fühlen.

* * *

1ver|koh|len <sw. V.>: 1. durch Verbrennen zu einer kohleähnlichen Substanz werden <ist>: Die ... Detonation zerriss alle Fensterscheiben, verkohlte die Gangwände (Kurier 22. 11. 83, 15); das Holz ist verkohlt; die Opfer des Unfalls waren bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt und verkohlt; er starrte auf das verkohlende Zeitungspapier (Hilsenrath, Nacht 237); eine völlig verkohlte Leiche; Ü Krankheiten sind der Beginn des Abschieds. Da verkohlen die Träume, erlischt die Zukunft (Fels, Kanakenfauna 77). 2. durch schwelendes Verbrennen in Kohle umwandeln <hat>: Holz im Meiler v.
————————
2ver|koh|len <sw. V.; hat [zu 2kohlen] (ugs.): jmdm. aus Spaß etwas Falsches erzählen; jmdn. ↑anführen (3): glaubt bloß nicht, ihr könntet mich v.; du willst mich wohl v.; Das hab ich ein paar Journalisten erzählt, um sie zu v. (Hörzu 45, 1977, 50); sich verkohlt fühlen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verkohlen — ¹verkohlen anbrennen, schwarz/unbrauchbar/ungenießbar werden, verbrennen. ²verkohlen beschwindeln, foppen, hinters Licht führen, nasführen, täuschen, veralbern, vormachen, zum Besten/zum Narren halten; (geh.): äffen, irreleiten, narren; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verkohlen — Verkohlen, verb. regul. act. in Kohlen verwandeln. Es wurden jährlich tausend Klafter Holz verkohlt. Man verkohlt hier nichts als Fichtenholz. Daher das Verkohlen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verkohlen — V. (Oberstufe) ugs.: jmdm. zum Spaß etw. Unwahres erzählen Synonyme: foppen, nasführen, veralbern, anführen (ugs.), reinlegen (ugs.), veräppeln (ugs.), verschaukeln (ugs.), anschmieren (ugs.) Beispiel: Er erkannte seine Absichten und ließ sich… …   Extremes Deutsch

  • Verkohlen — Verkohlen, organische Stoffe bei Luftabschluß so lange erhitzen, als sich noch flüchtige Zersetzungsprodukte (Gase, Wasser, Ammoniak, Essigsäure, Teer) entwickeln. Der Rückstand ist die Kohle …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • verkohlen — Vsw veralbern erw. vulg. (20. Jh.) Stammwort. Zu Kohl2 als mit Lügen traktieren . deutsch s. Kohl2 …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • verkohlen — Kohle: Das altgerm. Wort mhd. kol, ahd. kol‹o›, niederl. kool, engl. coal, schwed. kol bezeichnete zunächst die Holzkohle und ging dann auf die Braun und Steinkohle über. Mit germ. *kula‹n› »Holzkohle« ist ir. gūal »Kohle« verwandt. Die weiteren …   Das Herkunftswörterbuch

  • verkohlen — ver·ko̲h·len; verkohlte, hat / ist verkohlt; [Vi] (ist) 1 etwas verkohlt etwas wird durch Verbrennen hart und schwarz <das Holz>; [Vt] (hat) 2 jemanden verkohlen gespr; jemandem aus Spaß etwas Falsches erzählen (und sich über ihn lustig… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verkohlen — verspotten, jemanden an der Nase herumführen …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • verkohlen — verkohlentr jminwenigerwichtigenAngelegenheitendieUnwahrheitsagen;sichmitjmeinenScherzerlauben.⇨kohlen1.1870ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • verkohlen — 1ver|koh|len <jiddisch> (umgangssprachlich für veralbern; scherzhaft belügen)   2ver|koh|len (in Kohle umwandeln) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”